Landskron-Oberlausitz-Liga - Saison 2012/13 |
|
26. Spieltag - Samstag, 15.06.2013 - 15.00 Uhr |
SV Neueibau – FC Oberlausitz Neugersdorf II 3:1 (2:0) |
Am letzen Spieltag der Saison kam es noch einmal zum Nachbarschaftsderby auf dem Neueibauer Rasenplatz. Den besseren Start in einer äußerst durchschnittlichen Begegnung hatte die FCO-Reserve. In den ersten 15 Minuten bestimmte man das Geschehen auf dem Platz eindeutig, aber wie auch in den letzten Spielen blieb es im Abschluss zu harmlos. Die beste Möglichkeit in dieser Phase bekam noch Danny Donath, der nach einem langen Ball von Roy Meinczinger von der Mittellinie einen Schritt zu spät kam. Nach ca. 20 Minuten gestaltete sich das Geschehen auf dem Platz ausgeglichen, aber keineswegs besser. Das erste Achtungszeichen der Gastgeber setzte der eingewechselte Markus Eißler mit einem Schuss von der Strafraumgrenze, der knapp am Neugersdorfer Gehäuse vorbei ging (18). Bei einem lang geschlagenen Ball aus der eigenen Hälfte der Platzbesitzer sah die Neugersdorfer Hintermannschaft alles andere als gut aus und Stefan Ziemens nutzte die Gelegenheit. Er traf zur 1:0-Führung für den SV Neueibau. Nach 34 Minuten setzte sich Miroslav Eliáš am linken Strafraumeck durch und wurde von Marcel Wildner regelwidrig zu Fall gebracht. Beim fälligen Strafstoß scheiterte Eric Nitschke an Torhüter Patrick Kampe. Im Gegenzug setzte sich erneut Stefan Ziemens durch, der von Markus Poley noch abwehrte Ball sprang zu M. Eißler, der aus halbrechter Position aus ca.10 Metern zur 2:0-Führung einschoss. Die Chance, die Führung vor der Pause sogar noch auszubauen, hatte Steve Ziemens nach einer Einzelaktion am rechten Flügel, die M. Polay im Neugersdorfer Tor zu vereiteln wusste (42.). Die erste gefährliche Aktion nach dem Wechsel hatte zunächst die FCO-Elf nach einer guten Aktion von M. Eliáš auf der linken Angriffsseite, die aber nur einen Eckball einbrachte (47.). In der zweiten Spielhälfte hatten die Gastgeber weitere Chancen, das Spiel vorzeitig sicher für sich zu entscheiden. Steffen Troll traf nach einer Eingabe von M. Eißler aus 5 Metern nur die Querlatte (69.). Weitere Chancen vergaben Stefan und Steve Ziemens (72.;75.) die jeweils am eingewechselte Neugersdorfer Torhüter Christoph Kittel scheiterten. Nach 80 Minuten brachte das 3:0 nach einem Konter der Ziemens-Brüder, den Stefan erfolgreich abschloss, die Spielentscheidung. Nach 87 Minuten erzielte nach einem Freistoß von R. Meinczinger Henry Wegner den Neugersdorfer Ehrentreffer. Dieter Schubert |
Tore: 1:0 Stefan Ziemens (29.), 2:0 Eißler (37.), 3:0 Stefan Ziemens (81.), 3:1 Wegner (87.)
SV Neueibau FC Oberlausitz Neugersdorf II Zuschauer: 81 SR: Frank Domel (Weißwasser) SRA: Bernd Robel, Uwe Rathner
|
25. Spieltag - Samstag, 08.06.2013 - 12.30 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – SV Lok Schleife 1:0 (0:0) |
Bei guten äußeren Bedingungen fand das Spiel der Kreisoberliga als Vorspiel zur Landesligabegegnung FCO-Döbeln im Neugersdorfer Stadion statt. Die Oberländer versuchten von Beginn an, das Spiel an sich zu ziehen. Durch viel Ballbesitz und viele gute Kombinationen im Mittelfeld kamen die Gäste zunächst nicht ins Spiel. Was der FCO-Elf fehlte, waren gefährliche Aktionen unmittelbar vor dem Tor der Lok Elf. Die klarste Chance für den Führungstreffer, in einer spielerisch ansprechenden ersten Hälfte, vergab M. Stübner, von Ph. Krenz Klasse angespielt, freistehend vor B. Knox im Tor der Schleifener (20.). Weitere Möglichkeiten hatten noch D. Šubrt mit Kopfball (27.) und D. Donath mit Schuss übers gegnerische Gehäuse (40.). Die einzig gefährliche Aktion der Gäste während der ersten Halbzeit resultierte aus einem Freistoss von M. Panoscha in der 37. Spielminute. Nach dem Seitenwechsel bekam die Lok-Elf wesentlich mehr Spielanteile und hatte mehrere gute Chancen für den Ausgleich. Der zum wiederholten Male fehlerfrei haltende Torwart M. Poley stand mehr im Mittelpunkt, als es der Neugersdorfer Mannschaft lieb war. In einem nun ausgeglichenen Spiel hatten beide Teams die Chancen, das Spiel für sich zu entscheiden. In der 56. Minute lief der freigespielte D. Šubrt allein auf den Schleifener Torwart zu, konnte aber diesen nicht überwinden. Im direkten Gegenzug gab es eine dicke Chance für L. Briesemann, die ebenfalls nichts einbrachte. Der gleiche Spieler tauchte nur zwei Minuten später allein vor M. Poley auf, der auch hier wie in ähnlichen Situationen Sieger blieb. Der entscheidende Treffer der Partie fiel in der 66. Minute. R. Meinczinger bediente mit langem Diagonalpass den am linken Flügel durchstartenden M. Stübner, dieser passte in den Strafraum und dort war D. Šubrt zur Stelle und erzielte die 1:0-Führung. Nach 73 Minuten war erneut M. Poley im Neugersdorfer Tor eher zur Stelle als N. Schurmann und hielt die knappe Führung fest. Die Schleifener hatten im zweiten Durchgang die besseren Möglichkeiten, mussten aber ihre Chancenverwertung hinterfragen und brauchten sich deswegen am Ende nicht wundern, dass sie ohne Punkte aus Neugersdorf nach Hause fuhren. Dieter Schubert |
Tor: 1:0 Šubrt (66.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II SV Lok Schleife Zuschauer: 75 SR: Max Nerger (Zittau) SRA: Peter Ullmann, Lutz Bräuer
|
24. Spieltag - Samstag, 01.06.2013 - 15.30 Uhr |
Spiel fand wetterbedingt auf dem Kunstrasen in Neugersdorf statt |
FSV Neusalza-Spremberg – FC Oberlausitz Neugersdorf II 3:2 (1:0) |
Nach der Anreise auf den Neusalzaer Hänscheberg wurde auf Grund der ergiebigen Niederschläge der letzten Tage entschieden das Spiel kurzerhand auf dem Neugersdorfer Kunstrasen zu verlegen. Nach Zustimmung der Schiedsrichter und des Staffelleiters konnte die Begegnung dann termingerecht in Neugersdorf über die Bühne gebracht werden. Die erste halbe Stunde des Spieles gehörten dann klar der Neusalz-Elf. Die FCO- Reserve zunächst mit vielen Fehlabspielen im Aufbau, so das der Gegner es zu leicht hatte immer wieder in Ballbesitz zu kommen. Bereits nach fünf Minuten bestrafte J. Richter eine Unaufmerksamkeit der Neugersdorfer Verteidigung und erzielte frühzeitig den ersten Treffer für seine Mannschaft. In der Chancenverwertung überzeugten beide Teams nicht. Die beste Möglichkeit für den Ausgleichstreffer vereitelte TW M. Neugebauer als er einen Schuss von M. Eliáš entschärfte.
Nach dem Seitenwechsel stellten sich die Oberländer kompakter gegen die Angriffe des "Gastgebers" ein. Nach 55 Minuten köpfte R. Meinczinger nach einer Stübner-Ecke unhaltbar zum 1:1- Ausgleich ein. In der Folgezeit vergaben dann die Neusalzaer eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen (Thomas Hentschel, Mihalik). In der 73. Spielminute erkämpfte sich auf der rechten Seite St. Mihalik den Ball und traf vom rechten Strafraumeck in`s lange Eck des Neugersdorfer Gehäuses zur erneuten Führung für Neusalz. Die nicht aufsteckende FCO-Reserve erzielte nach 82 Minuten den zwischenzeitlichen Ausgleich. Max Förster lief in eine Eingabe von R. Meinczinger und köpfte über M. Neugebauer zum 2:2 ein. Als alles nach einer Punkteteilung aussah, erzielte der eingewechselte C. Pfitzmann, erneut über die rechte Angriffsseite, den auf Grund der Mehrzahl von Torchancen nicht unverdienten Siegtreffer für die Neusalzaer Elf. Dieter Schubert |
Tore: 1:0 Richter (6.), 1:1 Meinczinger (55.), 2:1 Mihalik (73.), 2:2 Förster (83.), 3:2 Pfitzmann (86.)
FSV Neusalza-Spremberg FC Oberlausitz Neugersdorf II Zuschauer: 55 SR: Christian Walter (Niesky) SRA: Thomas Hayn, Frank-Peter Schubert
|
23. Spieltag - Samstag, 25.05.2013 - 15.00 Uhr |
NFV GW Görlitz II – FC Oberlausitz Neugersdorf II 2:1 (1:1) |
Der Spitzenreiter der Kreisoberliga übernahm sofort nach dem Anpfiff die Initiative auf dem Spielfeld. Bereits der erste Angriff der spielstarken Gastgeber brachte den Führungstreffer. E. Garbe setzte sich auf der linken Seite durch, passte in die Mitte zu M. Sentivan, der noch einen Verteidiger versetzte und mit viel Übersicht die Kugel im Neugersdorfer Tor einschob. (4.). Die Chance den Vorsprung zeitig auszubauen, vereitelte der erneut stark haltende M. Poley im Tor gegen den heranstürmenden M. Machowsky (11.). Nach 20 Minuten erkämpfte sich M. Eliáš einen schlecht abgewehrten Ball der Göritzer Abwehr, sah, dass TW M. Röhrich zu weit vor seinem Tor postiert war, zog aus gut dreißig Metern ab und erzielte mit einem Traumtor den Ausgleichstreffer. Die spielerisch überlegene Gelb-Weiß-Reserve verpasste in der restlichen Zeit der ersten Hälfte weitere Chancen zum erneuten Führungstreffer. Nach einer halben Stunde blieb erneut M. Poley Sieger gegen Machowsky im 1:1-Duell. Im nächsten Angriff traf Th. Pfitzmann aus 20 Metern die Querlatte (33.). Nach dem Seitenwechsel das gleiche Bild wie in der ersten Hälfte. Eine aufopferungsvolle kämpfende Neugersdorfer Abwehr um Kapitän R. Meinczinger versuchte, die zum Teil gut herausgespielten Görlitzer Angriffe in Schach zu halten. Was dennoch auf's Tor kam, vereitelte M. Poley im Neugersdorfer Gehäuse. Nach 73 Minuten landete ein Schuss vom rechten Strafraumeck von Th. Pfitzmann dann doch im Neugersdorfer Kasten. Zum Glück für die Oberländer und zum Entsetzen der Platzbesitzer entschied hier der Linienrichter auf eine vermeintliche Abseitsstellung, so dass der Treffer keine Anerkennung fand. Fünf Minuten später drang Machowsky in die linke Strafraumhälfte ein und traf aus spitzem Winkel erneut die Latte. Die Chance auf den Neugersdorfer Führungstreffer hatte M. Förster, der bei einem Freistoss aus dem Mittelfeld von H. Wegner einen Schritt zu spät kam (82.). Die Entscheidung zu Gunsten des nun Fast-Aufsteigers fiel in allerletzter Minute, als eine Ecke von Th. Witzmann sich direkt ins lange Eck des Neugersdorfer Tores senkte und den Platzbesitzern den viel umjubelten Siegtreffer bescherte. Dieter Schubert |
Tore: 1:1 Sentivan (4.), 1:1 Eliáš (20.), 2:1 Witzmann (90.)
NFV GW Görlitz II FC Oberlausitz Neugersdorf II Zuschauer: 30 SR: Lukas Schmidt (Neustadt/Sa.) SRA: Gotthard Mutscher, Volker Märkert
|
22. Spieltag - Sonntag, 12.05.2013 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV Empor Löbau 8:1 (4:0) |
Ersatzgeschwächte Löbauer hatten gegen die munter aufspielende Neugersdorfer Mannschaft einen schweren Stand. Dazu büßten sie nach einer halben Stunde auch noch Tormann Mättig ein, der sich beim 0:3-Abwehrversuch ohne Fremdeinwirkung schwer verletzte (gute Besserung!). Von Beginn an versuchte der FCO mit spielerischen Mitteln zum Erfolg zu kommen. Schon in der 2. Minute bekam A-Junior Dalibor Šubrt, der seine gute Leistung mit drei Treffern (31., 55., 73.) krönte, eine Eingabe von Miroslav Eliáš nicht unter Kontrolle. Toni Sommer versuchte es dann mit einem Heber, den Tormann Mättig noch über die Latte lenken konnte. Dann schlug es das erste Mal im Löbauer Kasten ein. Henry Wegner knallte einen abgewehrten Eckball unhaltbar unter die Latte (18.). Ein Freistoß von Marc Stübner sorgte für die nächste Gefahr. Sieben Minuten später kam Löbau zu seiner ersten und in dieser Halbzeit auch einzigen Torchance bei einem gefährlich geschlagenen Freistoß von Klose. Fast im Gegenzug bediente Wegner den durchgestarteten Šubrt, der nicht zu bremsen war und mit Übersicht das 2:0 erzielte. Und schon der nächste FCO-Angriff brachte das dritte Tor. Miroslav Eliáš kam im Mittelfeld in Ballbesitz, überlief die gesamte Löbauer Abwehr und schob zum 3:0 ein (34.). Weitere sehenswerte FCO-Angriffe prägten das Geschehen, wobei Marc Stübner einen Kopfball an den Pfosten setzte. Noch vor der Pause fiel das 4:0. Kapitän Roy Meinczinger köpfte nach einer Stübner-Ecke ein (43.). Einen Freistoß von Eliáš konnte Ersatzkeeper Lange zur Ecke abwehren, bevor Schiri Mollinger zur Halbzeit pfiff. Auch nach der Pause behielt der FCO seine Angriffsbemühungen bei und kam in der 54. Minute zum fünften Tor. Von Kevin Schubert gelangte der Ball über Danny Donath zu Dalibor Šubrt (55.). Löbau gab trotz dieses großen Rückstandes nie auf und tauchte nun hin und wieder im FCO-Strafraum auf. Den Versuch von Klose konnte Keeper Poley aber zur Ecke abboxen (69.). Drei Minuten später fiel bereits das 6:0. Die Löbauer Verteidigung brachte eine Eingabe von Donath nicht aus der Gefahrenzone und Dalibor Šubrt war wieder zur Stelle (73.). Dann gelang den Gästen zumindest der Ehrentreffer. Steven Klose war im 16er zu Fall gekommen und Sebastian Müller verwandelte den Strafstoß sicher (77.). Den hohen 8:1-Endstand besorgten dann Henry Wegner, der nach einer Stübner-Ablage traf (82.) und der eingewechselte Swen Gette, der kurz vor Ultimo ins Dreiangel traf (89.). Dieter Schubert/Michael Schubert |
Tore: 1:0 Wegner (18.), 2:0 Šubrt (31.), 3:0 Eliáš (34.), 4:0 Meinczinger (43.), 5:0 Šubrt (55.), 6:0 Šubrt (73.), 6:1 Müller (77./FE), 7:1 Wegner (82.), 8:1 Gette (89.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II FSV Empor Löbau Zuschauer: 52 SR: Ronny Mollinger (Bautzen) SRA: Uwe Hempel, Ralf Schulz
|
21. Spieltag - Samstag, 04.05.2013 - 15.00 Uhr |
VfB Zittau – FC Oberlausitz Neugersdorf II 2:0 (1:0) |
Der Tabellenvierte versuchte von Beginn an das Spiel unter Kontrolle zu halten. Aus einer sicheren Abwehr versuchte man mit langen Bällen in die Spitze Gefahr vor dem Neugersdorfer Gehäuse zu entfachen, was aber durch zu ungenaues Spiel aus dem Mittelfeld nur selten gelang. Der ersten gelungene Angiffszug ging dann auf das Konto der FCO-Vertretung. Über die rechte Seite setzte sich H. Wegner durch, passte auf M. Förster, dessen Schussversuch aber in der Zittauer Abwehr hängen blieb.(8.) In der Folgezeit agierte die VfB Elf mit wesentlich mehr Spielanteilen, so dass sich auch Chancen ergaben. T. Sikora kam über die rechte Angriffsseite zum Flanken, aber seine gefährliche Eingabe fand keinen Abnehmer im Sturmzentrum (15). Beim nächsten Angriff der Zittauer musste M. Poley im Neugersdorfer Tor Kopf und Kragen gegen den heranstürmenden E. Neumann riskieren. Nach 19 Minuten sah man erneut eine Glanzparade des Neugersdorfer Keepers, der abgewehrte Ball gelangte allerdings zu Neumann der aus ca. 11 Metern unhaltbar zur 1:0-Führung für seine Mannschaft einschoss. Weitere Chancen der spielbestimmenden Gastgeber, die Führung auszubauen, hatte T. Sikora, die aber nichts zählbares einbrachten (26./31.). Die Riesenchance zum Ausgleich vergab M. Förster im Anschluss an eine Stübner-Ecke, als dessen Schuss knapp am Tor der Gastgeber vorbei ins Toraus ging (36.). Die nächste dicke Möglichkeit für Zittauer hatte erneut E. Neumann auf dem Fuss. Aus äußerst abseitsverdächtiger Position startete er aus dem Mittelfeld und kam frei zum Schuss, der zum Glück für die Oberländer über das Tor ging (40.). Die letzte Chance vor dem Halbzeitpfiff hatte M. Albert, der eine Sikora Eingabe direkt nahm, aber nur das Außennetz traf.
Nach dem Seitenwechsel versuchte der Platzbesitzer, den Druck auf das Neugersdorfer Tor zu erhöhen, was nur ansatzweise gelang, da der letzte Pass häufig zu ungenau kam. Nach 52 Minuten zeichnete sich erneut M. Poley im Tor der Neugersdorfer bei einem Kopfball aus. Nach einer Stunde Spielzeit gab es einen gut vorgetragenen Angriff der VfB Elf über die rechte Seite. Ph. Bergmann flankte in den Neugersdorfer Strafraum, wo H. Handschick mit dem Kopf zur 2:0-Führung erhöhte. Danach sahen die Zuschauer ein Spiel beider Mannschaften, das sehr zerfahren wirkte. Die nun nur noch wenigen Gelegenheiten der Zittauer parierte der beste Neugersdorfer an diesem Tag, M. Poley im Kasten der FCO-Elf. In den letzten fünf Minuten versuchten die Gäste nun alles, doch noch zum Torerfolg zu kommen. Drei Minuten vor dem Schluss führte eine scharfe Eingabe von D. Donath in den Fünfmeterraum fast zu einem Eigentor. Auch die letzte Chance im Spiel durch den eingewechselten M. Eliáš, der ein Zuspiel von Wegner knapp am langen Pfosten vorbeischoss, blieb ungenutzt. Am Ende war es ein verdienter Sieg der Elf von St. Tille, die sich wesentlich mehr Chancen im Spiel erarbeitet hatte. Dieter Schubert |
Tore: 1:0 Neumann (20.), 2:0 Handschick (60.)
VfB Zittau FC Oberlausitz Neugersdorf II Zuschauer: 87 SR: Frank Domel (Weißwasser) SRA: Bernd Robel, Rocco Hommel
|
20. Spieltag - Sonntag, 28.04.2013 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – LSV 1951 Spree 5:1 (4:1) |
Am 20. Spieltag hatten die Neugersdorfer den LSV 1951 Spree zu Gast. Bis zur 10. Minute passierte recht wenig in den Strafräumen. Mit dem ersten gelungenen Spielzug erzielte der FCO das 1:0. Förster hatte mustergültig auf Grubhoffer geflankt, der überlegt einköpfte (10.). Nur eine Minute später unterlief der Gästetorwart einem Befreiungsschlag von Sommer und Stübner schob aus spitzem Winkel zum 2:0 ein. Nachdem Wegner einen Schuss aus 20 m knapp verzog (13.), kamen die Spreer wie aus dem Nichts zum Anschlusstreffer. Ein Freistoß gelangte zu Moser, der noch einen FCO-Verteidiger aussteigen ließ und den Ball quer zu Weiser passte. Dieser hatte keine Mühe, die Kugel über die Linie zu drücken (16.). Nach einem Freistoß für die Neugersdorfer, bei dem Meinczinger mit einem Kopfball-Aufsetzer am Torwart scheiterte (21.), waren erneut die Gäste am Zug. Wieder bediente Moser Weiser, der jedoch aus 7 m das Tor verfehlte (22.). Eine Flanke von Sommer nach einer kurz ausgeführten Ecke landete auf der Latte (27.). Kurz darauf wurde Stübner bei einem Schussversuch am Elfmeterpunkt geblockt. In der 32. Minute verzeichnete die Heimmannschaft eine Doppelchance. Erst scheiterte Wegner am Torwart und der Nachschuss von Förster wurde wiederum geklärt. Nur eine Minute später ließ der Gäste-Torhüter einen Stübner-Freistoß fallen und Grubhoffer war zur Stelle. Doch dieses Tor fand aufgrund einer angeblichen Abseitsstellung keine Anerkennung. Eine der vielen FCO-Ecken landete bei Meinczinger. Dessen Flanke verpassten in der 36. Minute Grubhoffer und M. Schiele. Bereits der nächste Angriff führte zum dritten Neugersdorfer Tor. Förster legte für Grubhoffer auf, der den Ball aus 12 m flach in der Ecke versenkte (38.). Das vierte Tor ließ nur weitere drei Minuten auf sich warten. Einen Freistoß von Schubert fälschte Segieth fast ins eigene Tor ab. Die darauf folgende Ecke köpfte Grubhoffer aus 5 m in die Maschen (41.). Mit diesem komfortablen Vorsprung ging es in die Kabinen.
Die Neugersdorfer machten in der zweiten Halbzeit weiter, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört hatten. Einen Stübner-Freistoß aufs lange Eck hielt der Torwart (49.) und Wegner konnte im letzten Moment von einem Verteidiger gestoppt werden (50.). In der 52. Minute erkämpfte sich M. Schiele am gegnerischen 16er den Ball. Doch mit seinem Schuss hatte der gegnerische Schlussmann keine Probleme. Kurz darauf wurde N. Schiele auf links außen angespielt. Seine Flanke köpfte Förster in der 57. Minute zum 5:1 ein. Beim nächsten Schussversuch von Stübner blieb der Torhüter von Spree Sieger (62.). Eine weitere hochkarätige Torchance ergab sich, als Nick Schiele auf seinen Bruder Max passte. Dessen Schuss landete leider am langen Pfosten (65.). Aber auch die Gäste aus Spree versuchten, das Ergebnis für sich freundlicher zu gestalten. Einen langen Ball erlief Gröscho, doch sein Querpass erreichte keinen Mitspieler (67.). Bei einer Ecke in der 70. Minute konnte die FCO-Verteidigung zweimal hintereinander einen Schuss der Gäste abblocken. Kurz vor Schluss scheiterte Gette am gegnerischen Torwart nach einem Rückpass von M. Schiele (82.). Auf der Gegenseite musste der bis dato wenig geprüfte Kittel noch einmal sein ganzes Können aufbieten, um einen Freistoß von Baier aus dem rechten Dreiangel zu fischen (83.). Beim anschließenden Eckball hatte der FCO noch einmal Glück, als zwei Gästespieler am langen Eck den Ball verpassten. So blieb es am Ende beim hochverdienten Heimsieg für die Neugersdorfer, der bei besserer Chancenverwertung hätte noch höher ausfallen können. Ralf Durdel-Winkler |
Tore: 1:0 Grubhoffer (10.), 2:0 Stübner (12.), 2:1 Weiser (17.), 3:1 Grubhoffer (39.), 4:1 Grubhoffer (43.), 5:1 Förster (57.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II LSV 1951 Spree Zuschauer: 45 SR: Jens-Uwe Feist (Görlitz) SRA: Max Nerger, Felix Philipp
|
19. Spieltag - Samstag, 20.04.2013 - 15.00 Uhr |
FV RW 93 Olbersdorf – FC Oberlausitz Neugersdorf II 0:0 |
Olbersdorf bleibt für die Neugersdorfer ein unbequemer Gegner, so auch diese Auswärtsbegegnung, in der sich die FCO-Reserve für die erlittene Heimniederlage revanchieren wollte. Beide Teams begannen äußerst nervös und mit vielen einfachen Ballverlusten. Den ersten gelungenen Angriff hatten die Oberländer, als Ladislav Grubhoffer über die rechte Seite Chris Heimlich freispielte. Der paßte nach innen zu Miroslav Eliáš, doch der foulte beim Abschluß Pierre Grollmisch im Olbersdorfer Tor, so daß es Freistoß für die Gastgeber gab. Da die Olbersdorfer von Anfang an sehr nahe an ihren Gegenspielern standen, kam Spielfluß nur selten zustande. Schüsse von Eliáš von der Strafraumgrenze (18.) sowie von Marco Strathausen auf der anderen Seite (22.) verfehlten jeweils knapp das Tor. Die beste Möglichkeit, den Führungstreffer in der ersten Halbzeit zu erzielen hatten die Neugersdorfer bei einem schnell ausgeführten Freistoß von Marc Stübner. Heimlich konnte aber allein vor dem gegnerischen Torhüter den Ball nicht im Kasten unterbringen (27.). Kurz vor der Halbzeit setzte Grubhoffer zu einem Solo an, wurde aber im letzten Moment am erfolgreichen Abschluß gehindert.
In der zweiten Hälfte kam zunächst Rot-Weiß besser ins Spiel und hatte durch den eingewechselten Martin Linke zwei Chancen. Erst parierte FCO-Keeper Miroslav Samoel seinen Schuß in der 47. Minute, der zweite ging knapp am Tor vorbei (55.). Auf Neugersdorfer Seite verzog Henry Wegner aus etwa elf Metern in aussichtsreicher Position übers Tor (57.). Nach Freistoß aus der eigenen Hälfte von Stübner verlängerte Grubhoffer zu Max Schiele, der im Strafraum gefoult wurde. Den fälligen Strafstoß von Roy Meinczinger parierte Keeper Grollmisch im Olbersdorfer Tor genauso, wie den Nachschuß von Schiele (68.). Im Angriff der Olbersdorfer stiftete Linke immer für Unruhe und verfehlte nach 73 Minuten bei einem Schuß von der Strafraumgrenze nur knapp das Neugersdorfer Tor. In der 85. Minute mußte Samoel im Neugersdorfer Tor sein gesamtes Können bei einem straffen Schuß von Sascha Braungart zeigen. In den letzen Minuten der Partie drückten noch einmal die Gäste auf den Siegtreffer, ohne zum erfolgreichen Abschluß zu kommen. Am Ende blieb es bei der leistungsgerechten Punkteteilung. Dieter Schubert |
Tore: -
FV RW 93 Olbersdorf FC Oberlausitz Neugersdorf II Zuschauer: 50 SR: Bernd Gundel (Görlitz) SRA: Steffen Wiedemann, Wolfgang Pallmann
|
18. Spieltag - Sonntag, 14.04.2013 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – LSV Friedersdorf 4:2 (3:1) |
Am 18. Spieltag erwarteten die Neugersdorfer den LSV Friedersdorf zum Heimspiel. Das Spiel begann ohne lange Abtastphase, doch die Freistöße von Grabsch (2.) und Mittag (3.), der am Torwart scheiterte, brachten nichts Zählbares ein. Bereits die nächste Aktion führte zum 1:0 für den FCO. Nach einem klaren Foul an Mittag im Strafraum verwandelte Kapitän Meinczinger den fälligen Strafstoß sicher (5.). Aber die Gäste erzielten bei der nächsten Gelegenheit den Ausgleich. Ein Freistoß erreichte Schubert, dessen Schuss Poley noch an die Latten lenken konnte. Aber den Abpraller drückte Grabsch über die Linie (10.). Weitere Chancen auf beiden Seiten führten zu keinem weiteren Treffer. Nach einem Eliáš-Freistoß scheiterte Meinczinger mit einem Kopfball aus 5 m am Gäste-Torwart. Den daraus resultierenden Eckball brachte Mittag auf den kurzen Pfosten und Eliáš verlängerte per Kopf den Ball unhaltbar ins lange Eck zum 2:1 (32.). Nun waren die Gäste wieder an der Reihe. Ein Freistoß von Möbus von der Mittellinie landete an der Latte des FCO-Gehäuses (36.). Nur eine Minute später kam Bernsdorf frei zum Kopfball. Doch dieser landete in den Armen des Neugersdorfer Torhüters. Der nächste lange Ball auf Bernsdorf führte zu einer strittigen Situation im Strafraum der Gastgeber. Torwart Poley verkürzte im Rauslaufen gut den Winkel und prallte mit dem Gästestürmer zusammen. Die Friedersdorfer reklamierten Elfmeter, doch Schiedsrichter Gahner entschied auf Abstoß (41.). Fast mit dem Pausenpfiff fiel das 3:1. Ein Schussversuch von Mittag wurde unglücklich von Hanke ins eigene Tor abgelenkt (45.). Die zweite Halbzeit begann mit schwungvollen Neugersdorfern, die sofort für Torgefahr im gegnerischen 16er sorgten. Doch die erste zwingende Torchance hatten die Gäste. Ein abgefälschter Schuss von Kießling landete vor den Füßen von Bernsdorf, der jedoch aus 10 m knapp am Tor vorbei schoss (53.). Auf der Gegenseite lenkte der Gästetorwart einen Schuss von Eliáš an den Pfosten (55.), und Wegner verzog nach einem Konter (63.). Bei der nächsten Gelegenheit der Friedersdorfer hielt Poley einen Schuss von Grabsch aufs kurze Eck (64.). In der 68. Minute erreichte erneut ein langer Ball Bernsdorf, der für die Gäste auf 3:2 verkürzte. Die Friedersdorfer machten nun mächtig Druck und drängten auf den Ausgleich. Und immer wieder war es Bernsdorf, der für große Gefahr sorgte. In der Schlussphase konterten die Neugersdorfer und waren bei Schussversuchen von Gette (84.) und Förster (86.) dem 4:2 nahe. Dieses entscheidende Tor fiel dann in der 87. Minute. Der FCO eroberte am gegnerischen Strafraum den Ball. Heimlich spielte zu Förster, der in die lange Ecke einschob. Da der letzte Freistoß der Gäste knapp das Tor verfehlte, blieb es am Ende beim verdienten Heimsieg der Neugersdorfer. Ralf Durdel-Winkler |
Tore: 1:0 Meinczinger (6./FE), 1:1 Schubert (18.), 2:1 Eliáš (32.), 3:1 Hanke (45./ET), 3:2 Bernsdorf (69.), 4:2 Förster (87.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II LSV Friedersdorf Zuschauer: 50 SR: Hagen Gahner (Schleife) SRA: Uwe Rathner, Boris Schröder
|
17. Spieltag - Sonntag, 07.04.2013 - 15.00 Uhr |
VfB Weißwasser 09 – FC Oberlausitz Neugersdorf II 2:2 (0:0) |
Beim Tabellenführer gab es im Auswärtsspiel auf dem Kunstrasen in Niesky ein am Ende hochverdientes Unentschieden mit der bis hierhin besten Saisonleistung. Die FCO-Reserve hatte zunächst den besseren Start in eine spielerisch gute Kreisoberligabegegnung. Bereits nach drei Spielminuten musste die Abwehr der VfB-Elf nach einer Eliáš-Ecke auf dem Posten sein. Zwei Minuten später setzte sich M. Stübner am linken Flügel durch und bediente M. Eliáš der im letzten Moment am Abschluss gehindert wurde. Bei einen weiten Eingabe über rechts von T. Sommer nahm H. Wegner den Ball direkt mit sehenswerten Seitfallzieher, verfehlte das Tor aber um wenige Zentimeter (8.). In der ersten halben Stunde hatten die Weißwasseraner keine nennenswerten Gelegenheiten. Die Oberländer hatten noch zwei gute Schussmöglichkeiten von T. Hensel (10. Pfosten; 18. Freistoss TW pariert). Gegen Ende der ersten Halbzeit kam der Gastgeber besser in`s Spiel und hatte nun seine Chancen. Bei den Schüssen von M. Tschacksch (33.) und einen Freistoss aus 20 Metern von T. Skrzypczak (37.) konnte sich M. Poley im Neugersdorfer Tor auszeichnen. Glück für die Neugersdorfer, als unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff als ein straffer Schuss von der rechten Strafraumecke von R. Zych nur die Querlatte traf. Nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer weiterhin ein unterhaltsames Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Zunächst brachte D. Donath am Strafraum T. Hensel in Schussposition, wurde aber im letzten Moment am erfolgreichen Abschluss gehindert (50.). Auf der Gegenseite riskierte Poley Kopf und Kragen gegen den heranstürmenden Tschacksch (55.). Als sich M. Elias auf der rechten Seite durchsetzte und in den Strafraum flankte, legte R. Meinczinger zu T. Hensel, der den Ball zum 1:0 für Neugersdorf von der Strafraumgrenze im Tor von Weißwasser unterbrachte (58.). Nach 70 Minuten hielt M. Poley mit einer Glanzparade die bis dahin knappe Führung fest. Elias versuchte sich kurze Zeit später im gegnerischen Strafraum durchzusetzen, wurde aber von einem Verteidiger umgestoßen. Der Linienrichter entschied in dieser Szene auf Strafstoß für Neugersdorf. Tino Hensel nahm das Geschenk an und verwandelte sicher zur 2:0- Führung. Nur vier Minuten später wurde Poley beim Herauslaufen klar gefoult, die Verwirrung im Strafraum nutzte St. Beil und erzielte den Anschlusstreffer. In der hektischen Schlussphase entschied der Schiri Handspiel von K. Schubert im Strafraum und zeigte auch hier auf den Strafstoßpunkt. T. Skrzypczak verwandelte sicher zu einem gerechten Unentschieden. Nach dem Schlusspfiff schüttelten Offizielle und Spieler beider Vereine den Kopf über mehr als fragwürdige Entscheidungen von Schiri Benad-Hambach (Gelb nur für Reklamieren! ; Gelb-Rot Stübner !!!) in einer fairen Begegnung. Dieter Schubert |
Tore: 0:1 Hensel (58.), 0:2 Hensel (75./FE), 1:2 Beil (80.), 2:2 Skrzypczak (86./FE) Gelbrot: Stübner (FCO/88.)
VfB Weißwasser 09 FC Oberlausitz Neugersdorf II Zuschauer: 78 SR: Sandro Benad-Hambach (Lautitz) SRA:Alexander Gliesing, Falko Schlick
|
16. Spieltag - Sonntag, 24.03.2013 - 10.30 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II - SV Klitten 89 1:1 (1:1) |
Gewarnt durch die letzten guten Ergebnisse des Tabellenletzten ging der Gastgeber konzentriert in die Begegnung. Die FCO- Reserve versuchte von Anfang an, die Begegnung zu bestimmen und hatte auch mehr Spielanteile als der Gegner aus Klitten. Die erste gute Gelegenheit ergab sich nach sieben Spielminuten, als H. Wegner vorm Strafraum D. Donath anspielte und M. Funke im Tor der Gäste im letzten Moment mit Fußabwehr klärte. Nur zwei Minuten später übersah der Schiedsrichter ein klares Handspiel eines Klittener Verteidigers im Strafraum. Erfolglos blieb auch der nächste gute Angriff der Neugersdorfer über die rechte Seite. Wegner bediente den durchstartenden C. Heimlich, der C. Mittag in gute Schussposition brachte, doch auch dieser Versuch wurde im letzten Moment abgeblockt (17.). Die erste Chance hatten die über weite Strecken gut mitspielenden Gäste nach einem Eckball, als ein Kopfball knapp über das Neugersdorfer Gehäuse ging. Nach 25 Minuten konnte der Gästekeeper einen Schuss aus halbrechter Position von D. Donath nur prallen lassen und M. Elias war zur Stelle und erzielte das 1 : 0 für die Oberländer. Die Führung währte nur ganze zwei Minuten. Ein geschickter Pass aus dem Mittelfeld erreichte den durchlaufenden St. Nentwig, der zum Ausgleich einschoss. Die nächsten verheißungsvollen Aktionen der Gastgeber (35. Donath; 38. Mittag) brachten nichts Zählbares ein, so dass es mit dem 1:1 in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel wieder Gefahr vorm Klittener Tor nach einem Freistoß von M. Stübner den Funke im Tor parierte (46.). Beim nächsten Angriffsversuch über die rechte Seite durch Elias und Mittag war erneut kein erfolgreicher Abschluss zu verzeichnen (48.). Erneut nur zwei Minuten später: Ein Freistoß von Stübner aus dem rechten Mittelfeld gelangte zu Elias, doch dessen Schussversuch ging erneut am langen Pfosten vorbei. Im direkten Gegenzug hatten die stets gefährlichen Gäste eine Chance nach einer Unstimmigkeit der Neugersdorfer Abwehr. Nach einer Mittag-Ecke stieg kurz danach M. Fröhlich am höchsten und köpfte den Ball auf das Tor, hier klärte ein Klittener Verteidiger auf der Linie und bewahrte seine Mannschaft vor einem Rückstand (60.). Die Neugersdorfer hatten zwar weiterhin mehr vom Spiel, mussten sich aber immer auf gefährliche Konter der Gäste einstellen. Die beste Möglichkeit, doch noch den Siegtreffer zu erzielen, hatte D. Donath, der sich ein Zuspiel aus dem Mittelfeld erlief und aus ca. 16 Metern an`s Lattenkreuz traf (78.). Dieter Schubert |
Tore: 1:0 Eliáš (25.), 1:1 Nentwig (27.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II SV Klitten 89 Zuschauer: 50 SR: Thomas Hayn (Görlitz) SRA: Max Nerger, Falko Schlick
|
15. Spieltag - Mittwoch, 22.05.2013 - 18.30 Uhr |
SV Königshain – FC Oberlausitz Neugersdorf II 0:2 (0:1) |
Im Nachholpunktspiel der Kreisoberliga holte die FCO-Reserve in Königshain drei am Ende verdiente Punkte. Böiger Wind und ein zum Teil rustikal einsteigender Gegner verhinderten einen kontrollierten Spielaufbau der technisch besseren Oberländer. Bereits nach fünf Spielminuten holte TW Chr. Frenzel im Tor der Königshainer den einschussbereiten L. Grubhoffer nach Eingabe von T. Sommer von den Beinen. Hier blieb der Strafstosspfiff des Schiedsrichters aus. Es entwickelte sich eine zerfahrene Begegnung mit wenig klaren Torchancen auf beiden Seiten. Die beste Möglichkeit des Gastgebers, ein Freistoß aus gut 25 Metern von J. Stübner, parierte M. Poley im Neugersdorfer Kasten (26.). Eine weitere Chance hatte der abstiegsbedrohten Gastgeber nach einem groben Abwehrschnitzer der Neugersdorfer Hintermannschaft, aber auch diese Möglichkeit blieb ungenutzt (32.). K. Schubert sorgte nach 37 Minuten, nach einer Freistossablage von H. Wegner, mit einem Schuss aus 18 Metern, leicht abgefälscht, für den Führungstreffer seiner Mannschaft. Ende der ersten Halbzeit versuchte der Gastgeber mit erhöhten Kampfeinsatz das Spiel an sich zu ziehen, wobei klare Aktionen aber kaum zu verzeichnen waren. Unmittelbar nach Anpfiff zur zweiten Hälfte gab es die bis dahin beste Chance des Gastgebers, als ein Schuss von der Strafraumgrenze knapp über`s Tor strich. Das Spiel zeigte nun ausgeglichene Feldanteilen, aber insgesamt sehr wenige Torraumszenen. Es dauerte bis zur 65. Minute, ehe die FCO-Elf Möglichkeiten hatte, den Vorsprung auszubauen. Die Schussversuche im Königshainer Strafraum von D. Donath, H. Wegner und M. Förster wurden allesamt im letzten Moment abgeblockt. Auf der Gegenseite prüfte T. Schilling mit einen Schuss aus 16 Metern den Neugersdorfer Keeper ((77.). St. Kasper hatte fünf Minuten vor Schluss die Riesenchance zum Ausgleich, auch hier blieb M. Poley gegen den auf ihn zu laufenden Stürmer Sieger. Im Gegenangriff gab es dann Ecke für Neugersdorf. M. Förster köpfte klar vor den heranstürmenden Torwart in`s Tor. Dieser Treffer erhielt leider keine Anerkennung wegen angeblicher Torwartbehinderung. So mussten die Gäste noch bis zur 93. Minute zittern, ehe ein Freistoss aus 25 Metern von M. Stübner den Weg in`s Königshainer Tor fand und den Endstand herstellte. Dieter Schubert |
Tore: 0:1 Schubert (39.), 0:2 M. Stübner (90.)
SV Königshain FC Oberlausitz Neugersdorf II Zuschauer: 60 SR: Falko Schlick (Zittau) SRA: Werner Werchau, Peter Selle
|
14. Spieltag - Sonntag, 10.03.2013 - 14.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II - SG Medizin Großschweidnitz 5:1 (3:1) |
Nach dem Sieg gegen Neueibau wollten die Neugersdorfer auch das erste Rückrundenspiel gegen die SG Medizin Groß-schweidnitz siegreich gestalten. Doch bereits nach wenigen Sekunden klatschte der Ball nach einem Schuss von Berndt gegen die Neugersdorfer Latte. Auf der Gegenseite scheiterte Petrick nach einem Mittag-Freistoß mit einem Kopfball am Torwart (4.). Nach acht Minuten gingen die Gäste durch Berndt in Führung. Riediger hatte einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum geschlagen und der Schweidnitzer Kapitän ließ Poley im FCO-Tor mit seinem Kopfball keine Chance. Die Gäste blieben durch ihre schnellen Stürmer weiterhin gefährlich. Doch der FCO ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und kam zu mehreren Chancen. Eine davon jagte Stübner an die Latte (17.). Nach einem Foul verwandelte Heineccius den fälligen Freistoß direkt (18.). Es dauerte nur vier Minuten, ehe Mittag mit einem 20-Meter-Schuss die Neugersdorfer Führung erzielte. Nach einem guten Anspiel auf Stübner im gegnerischen 16er wurde dieser von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Punkt und Heineccius verwandelte den fälligen Elfmeter sicher (30.). Weitere gute Gelegenheiten konnten Wegner (37.) und Petrick (44.) nicht im Tor unterbringen. Ralf Durdel-Winkler |
Tore: 0:1 Berndt (8.), 1:0 Heineccius (18.), 2:1 Mittag (22.), 3:1 Heineccius (30./FE), 4:1 Berg (56.), 5:1 Donath (65.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II SG Medizin Großschweidnitz Zuschauer: 95 SR: Ronny Mollinger (Bautzen) SRA: Ringo Schmidt, Sandro Mollinger
|
13. Spieltag - Sonntag, 03.03.2013 - 14.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II - FSV Neueibau 3:1 (0:0) |
Nach einer langen Winterpause gingen beide Mannschaften witterungsbedingt ohne Vorbereitungsspiele ins neue Spieljahr. Die Zuschauer sahen von Beginn an eine engagierte und spielerisch überlegene FCO-Elf gegen eine ersatzgeschwächte Mannschaft aus Neueibau. Nach acht Spielminuten gab es die erste dicke Gelegenheit für Neugersdorf, als Christoph Mittag nach gutem Zusammenspiel mit Karl Petrick einen Angriff mit straffen Schuss aus ca. 18 Metern an die Querlatte abschloss. Nach 16 Minuten kamen die Gäste das erste Mal vor das Neugersdorfer Tor. Max Fröhlich behinderte den durchlaufenden Alex Christoph unglücklich, so das Schiri J. Heinrich auf den Strafstoßpunkt zeigte. Den fälligen Elfmeter verwandelte Steffen Troll sicher zur überraschenden Führung für Neueibau. Trotz weiterer Überlegenheit und guten Chancen (30. Miitag; 35. Petrick; 44. Fröhlich) ging es mit dem 1 : 0 für Neueibau in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel ging zunächst die Dominanz der FCO-Reserve etwas zurück und Neueibau bekam nun mehr Spielanteile. Es dauerte dann bis zur 59. Minute, ehe nach einem Mittag-Freistoß Max Fröhlich zur Stelle war und den Ausgleich erzielte. In der 66. Spielminute setzte sich Marc Stübner über die linke Seite in Szene und passte den Ball vor den gegnerischen Strafraum. Marcel Wildner lenkte den Ball unglücklich ins eigene Tor zur 2:1-Führung für Neugersdorf. Als nach einem Abstimmungsfehler der Neueibauer Verteidigung inklusive deren Torwart FCO-Stürmer Danny Donath abstaubte und den dritten Treffer für die Neugersdorfer Mannschaft erzielte, war die Partie gelaufen. Am Ende stand ein hochverdienter Sieg der Platzbesitzer. Dieter Schubert |
Tore: 0:1 Troll (17./FE), 1:1 Fröhlich (59.), 2:1 ET Wildner (66.), 3:1 Donath (77.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II SV Neueibau Zuschauer: 70 SR: Jürgen Heinrich (Olbersdorf) SRA: Steffen Wiedemann, Michael Langer
|
12. Spieltag - Samstag, 25.05.2013 - 15.00 Uhr |
SV Lok Schleife– FC Oberlausitz Neugersdorf II 3:1 (0:1) |
|
Tore: 0:1 Maiwald (13.), 1:1 Briesemann (51.), 2:1 Marusch (68.), 3:1 Koschel (90+2) Rot: Meinczinger (FCO/80.)
SV Lok Schleife FC Oberlausitz Neugersdorf II Zuschauer: 101 SR: Jan Töpel (Bautzen) SRA: Frank Schiemann, Sandro Mollinger
|
11. Spieltag - Samstag, 18.11.2012 - 14.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – FSV Neusalza-Spremberg 0:2 (0:0) |
Ein Dank geht wieder an die zweite FSV-Elf, aus der Stürmer Robert Richter und Ersatzkeeper Alexander Treuner den Kader der Kreisoberligavertretung auffüllten. Auf dem beliebten Kunstrasenplatz an der Doktor-Külz-Straße in Neugersdorf fehlten den Gästen neben dem gelbgesperrten Mittelfeldmotor Pavel Bursa auch noch Marcus Sacher und Stephan Mitscherlich, bei denen die Auswertung des MRT jeweils die Diagnose Kreuzbandriss im linken Knie ergeben hat und so gesellten sie sich zu den Langzeitverletzten Alexander Siede, Candy Pfitzmann und Eric Preß hinzu. An einer Bänderdehnung im Fuß laboriert derzeit noch Paul Adler, dessen Einsatz auch für die kommenden Aufgaben fraglich ist. Die Partie gegen die Landesligareserve des FCO Neugersdorf stand also unter keinem guten Stern, zumal sich die Gastgeber mit einigen Spielern aus dem Anschlußkader der 1. Männer verstärkt hatten. FSV-Trainer Andre Kohlschütter zog seine beiden Stürmer Stefan Mihalik und Thomas Hentschel auf die Sechserposition ins defensive Mittelfeld zurück und bot Jan Rehacek und Stefan Model im Sturm auf. Tommy Hentschel, der im Sommer von den A-Junioren des FCO Neugersdorf an den Hänscheberg wechselte, gab nach langem Aufbautraining in den vergangenen Wochen sein Debüt im FSV-Trikot auf der rechten Abwehrseite und ersetzte damit Marcus Sacher. Im Spiel selbst gab es kaum Höhepunkte und das Glück stand den Jungs vom Neusalzaer Hänscheberg an diesem Sonntag auch bei. In der achten Minute hätte es bei einem Zweikampf zwischen Thomas Hentschel und Patrick Maiwald durchaus auch Elfmeter für die Neugersdorfer geben können. Im ersten Spielabschnitt hatten die Gäste leichte Vorteile und auch die einzige nennenswerte Torchance im ersten Spielabschnitt. Rehacek spielte den Ball dabei zu Model, dessen Schuß von FCO-Keeper Christoph Kittel mit einer tollen Parade aus dem Torwinkel geholt wurde (32.). Im zweiten Spielabschnitt machten zunächst auch die Gäste auf sich aufmerksam. Ein Zuspiel von Mihalik legte Model mit der Hacke ab, doch Thomas Hentschel vergab die gute Möglichkeit und so landete der Ball in den Armen von Torwart Kittel (47.). Neugersdorf übernahm zunehmend die Initiative, kam weiter aber zu keinen zwingenden Aktionen. In der 58. Minute erhitzten sich die Gemüter, als Model den FCO-Keeper Kittel mit einer überharten Aktion zu Fall brachte und dieser danach durch Keeper Markus Poley ersetzt werden mußte. Schiedsrichter Jürgen Heinrich beließ es bei einer gelben Karte, womit die Gastgeber alles andere als einverstanden waren. Das Spiel gewann jetzt mehr an Härte, was beide Seiten auch der undurchsichtigen Spielleitung des Unparteiischen zuschrieben. Der hatte in diesem Spiel allerdings keinen leichten Stand. Neusalza spielte weiter geduldig und Neugersdorf wurde immer offensiver, was die all-inkl-Truppe in der 70. Minute zum 0:1 nutzte. Mihalik eroberte im Mittelfeld den Ball und spielte zu Rehacek, welcher zur Führung einschoß. Kurz darauf brachte Trainer Kohlschütter Robert Richter für Model ins Spiel (75.) und es dauerte nur sechs Minute, bis der Joker stach. Robert Richter leitete einen schnell vorgetragenen Angriff über Thomas Hentschel auf der linken Außenbahn ein und der paßte zu Rehacek, welcher mit Übersicht den nachgerückten Robert Richter bediente. Dessen 2:0 bedeutete die Entscheidung in diesem Spiel. In der 85. Minute kam dann noch Kai Richter, der bisher auf Dienstreise in China weilte, zu seinem Saisondebüt und half das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Georg Schröer, Chris Rissler |
Tore: 0:1 Rehacek (70.), 0:2 Richter (81.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II FSV Neusalza-Spremberg Zuschauer: 135 SR: Jürgen Heinrich (Olbersdorf) SRA: Alexander Gliesing, Max Nerger
|
10. Spieltag - Sonntag, 11.11.2012 - 14.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II - NFV Gelb/Weiß Görlitz 1:3 (1:2) |
Im Duell der Reservevertretungen der Landesligamannschaften behielt am Ende der Gast aus Görlitz etwas glücklich die Oberhand. Der Gastgeber ging zielstrebig und engagiert in die Begegnung. Die ersten zwanzig Minuten diktierten die Oberländer klar das Geschehen auf dem Platz. Nach fünf Minuten setzte sich Martin Hädrich über die rechte Angriffsseite durch, doch dessen gefährliche Eingabe konnte nicht verwertet werden. Klare Torchancen waren aber auch in der überlegenen Anfangsphase für die Neugersdorfer nicht zu verzeichnen. In der 20. Spielminute bekam der Gast einen Freistoß 25 Meter vor dem Tor zugesprochen. Mit dem ersten Schuss der Görlitzer von T. Witzmann auf das Neugersdorfer Tor stand es plötzlich 0:1. Mit diesem Tor bekamen die Neißestädter plötzlich Aufwind. Nur zwei Minuten später hatte T. Mauksch sogar die Chance die Führung zu erhöhen, scheiterte aber an M. Poley im Neugersdorfer Tor. Als sich M.Elias gekonnt über die rechte Seite durchsetzte und den Ball präzise zu M. Schiele in Mittelstürmerposition spielte, lies dieser sich die Chance zum hochverdienten Ausgleich nicht entgehen (26.). Nur zwei Minuten später erneut ein Freistoss aus dem Mittelfeld für die Görlitzer. Den hoch auf den Elfmeterpunkt geschlagenen Ball kann TW M. Poley in Bedrängnis nicht zu fassen bekommen und der Ball trudelt irgendwie über die Torlinie zum 1 : 2 (28.). Pech für die Neugersdorfer als ein Freistoss aus ca. 20 Metern von M. Elias nur an den Pfosten ging (34.). Nach dem Wechsel war der Neugersdorfer Mannschaft anzumerken das man hier unbedingt punkten wollte. Trotz engagierten Spiels waren aber hochkarätige Chancen der FCO Vertretung zunächst nicht zu verzeichnen. Anders der Gast aus Görlitz. Bei einem Freistoß von Th. Witzmann konnte M. Poley gerade noch zur Ecke klären (55.). Nach einen Missverständnis der inneren Neugersdorfer Abwehr hatte T. Mauksch urplötzlich die Riesenchance den dritten Treffer für seine Mannschaft zu erzielen (62.). Die beste Möglichkeit den erneuten Ausgleich herzustellen hatte S. Berg im Anschluss an eine Hädrich – Ecke, doch dessen Kopfball entschärfte M. Röhricht im Görlitzer Tor mit einem großartigen Reflex. Als sich fünf Minuten vor Schluss Th. Witzmann am linken Strafraumeck gegen zwei Abwehrspieler durchsetze und zum 1 : 3 erhöhte war die Begegnung gelaufen. Trotz über weite Strecke guten kämpferischen Einsatzes war es erneut gegen einen eigentlich gleichstarken Gegner nicht gelungen zu punkten. |
Tore: 0:1 21., 1:1 M. Schiele 26., 1:2 29., 1:3 86. FC Oberlausitz Neugersdorf II |
9. Spieltag - Sonntag, 03.11.2012 - 14.00 Uhr |
FSV Empor Löbau - FC Oberlausitz Neugersdorf II 3:0 (1:0) |
Nach einem Spiel zwischen den Strafräumen in den ersten Minuten setzten die Löbauer das erste Achtungszeichen. Einen abgefälschten Schuss von M. Nietsch konnte FCO-Keeper Poley noch halten (14.). Nur zwei Minuten später umspielte der gleiche Spieler den Neugersdorfer Torwart, doch er konnte den Ball aus spitzem Winkel nicht verwandeln. Die erste Möglichkeit für die Gäste ergab sich nach einem Freistoß von Maiwald, der allerdings das Tor verfehlte (22.). Die erste Ecke der Hausherren führte zum 1:0, Müller traf per Kopf (27.). Diesem Treffer ging allerdings ein klares Foulspiel des Löbauer Kapitäns voraus. Löbau versuchte sofort nachzulegen. Erst ging ein Schuss von Klose übers Tor (29.). Dann hatten die Neugersdorfer Glück, als nach einem Freistoß Hanske einen Kopfball an die Latte setzte und der Nachschuss von M. Nietsch an den Pfosten ging (31.). Doch auch die Gäste hatten Chancen zum Ausgleich. In der 33. Minute setzte sich Maiwald auf der linken Seite durch. Seine Eingabe jagte Wegner allerdings an die Latte. Erneut Maiwald, der über links durchgebrochen war, verfehlte mit seinem Schuss äußerst knapp das Tor (39.). Vor der Pause verzeichneten beide Mannschaften jeweils eine Möglichkeit. Doch weder Donath im Nachschuss (41.) noch Klose nach einem Eckball (44.) trafen das Tor. So ging es mit einer knappen Führung für die Löbauer in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel verzeichneten die Hausherren die erste Chance. Doch R. Nietsch verzog nach einem Konter in aussichtsreicher Position (51.). Nun waren die Gäste wieder an der Reihe. Nach einer Ecke von Elias landete der Ball bei Maiwald am langen Pfosten. Doch sein Schuss ging am Tor vorbei (53.). Auch Elias verfehlte bei seinem Versuch das Löbauer Gehäuse (55.). Die Neugersdorfer störten nun früher und machten mächtig Druck auf die Gastgeber, die allerdings ihrerseits gefährliche Konter fuhren. Einer davon brachte das 2:0 (57.). Klose wurde auf der linken Seite mustergültig bedient und ließ Poley im FCO-Tor mit einem satten Schuss ins lange Eck keine Abwehrchance. Eine Ecke von R. Nietsch verpasste sein Bruder äußerst knapp mit dem Kopf (64.). Bei der nächsten Ecke fiel das dritte Tor für die Löbauer. Nach einer zu kurzen Abwehr versenkte Müller den Ball unter der Latte (66.). Aber die Neugersdorfer steckten nicht auf und hatten beim Schuss von Förster nach einer Eingabe von Maiwald das Pech, dass der Ball äußerst knapp am langen Pfosten vorbei ging (74.). Die Gäste warfen nun alles nach vorn und Löbau verlegte sich aufs Kontern. M. Nietsch schoss freistehend übers Tor (78.). Weder Wegner, dessen Schuss zur Ecke geklärt wurde (83.), noch Elias, der eine Maiwald-Eingabe aus kürzester Entfernung nicht an Mättig vorbei brachte (87.), konnten den verdienten Ehrentreffer erzielen. |
Tore: 1:0 Müller (27.), 2:0 Klose (57.), 3:0 Müller (66.)
Zuschauer: 52 SR: Sven Steglich ![]() |
8. Spieltag - Samstag, 30.03.2013 - 15.00 Uhr |
FC Oberlausitz Neugersdorf II – VfB Zittau 3:3 (0:2) |
Am Ostersonnabend war der Tabellenzweite bei relativ angenehmen äußeren Bedingungen auf dem Neugersdorfer Kunstrasen zu Gast. Die Mannschaften begannen verhalten, wobei der Gast zunächst etwas mehr vom Spiel hatte. Beide Abwehrreihen hatten die Angriffsversuche der jeweils gegnerischen Mannschaft über weite Strecken des Spiels unter Kontrolle, so dass Chancen aus dem Spiel heraus kaum zu verzeichnen waren. Auf beiden Seiten entwickelte sich aber immer Gefahr bei Standardsituationen. Nach 18 Minuten kam ein Freistoss von T. Hensel aus ca. 18 Metern zentral vor das Tor, den T. Pöschmann im Zittauer Gehäuse gerade noch parierte. Erfolgreicher waren dann zunächst die Gäste. Ein Freistoss aus der rechten Seite von M. Albert erreichte S. Golebiewski, der den ersten Treffer für den VfB erzielte (20.). Auf der anderen Seite brachte wieder ein Freistoss von Hensel Gefahr, den der Zittauer Torhüter abermals entschärfen konnte (27.). Die erste Chance aus dem Spiel heraus hatte E. Neumann, der im Neugersdorfer Strafraum zum Abschluss kam, aber M. Pöschmann im Neugersdorfer Tor klärte zur Ecke (35.). Zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff war es erneut ein Freistoss von Albert über rechts auf den aufgerückten H. Handschick, der zum 0:2-Halbzeitstand einköpfte.
Mit Beginn der zweiten Spielhälfte hatten zunächst die Platzbesitzer etwas mehr Spielanteile, ohne allerdings größere Gefahr vorm Zittauer Tor auszustrahlen. Beide Mittelfeldreihen neutralisierten sich weiter, so das keine hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten zugelassen wurden. Es dauerte bis zur 65. Minute, als bei einer Eingabe in den Neugersdorfer Strafraum E. Neumann die Situation am schnellsten erkannte und das dritte Tor für seine Mannschaft erzielte. Zehn Minuten vor Spielende hätte der gleiche Spieler den Sack endgültig zu machen können, doch sein Schuss von der Strafraumgrenze prallte von der Lattenunterkante zurück in das Spielfeld. Nach dieser nicht genutzten Gelegenheit begann die spektakuläre Aufholjagd der FCO-Reserve. Im direkten Gegenangriff bediente Chr. Heimlich über die rechte Seite L. Grubhoffer im Sturmzentrum, der zum 1:3 verkürzte. Kurz darauf lief der nächste Neugersdorfer Angriff diesmal über links, M. Schiele passte zum gut postierten Grubhoffer, der auf 2:3 per Kopfball verkürzte. Schon in der Nachspielzeit erhielten die Oberländer noch einen Freistoss. Tino Hensel suchte und fand erneut Grubhoffer im Zittauer Strafraum. Dieser erzielte mit akrobatischen Einsatz per Kopfball seinen dritten Treffer binnen 9 Minuten zum viel umjubelten Ausgleichstreffer. Dieter Schubert |
Tore: 0:1 Golebiewski, (20.), 0:2 Handschick, (43.), 0:3 Neumann (65.), 1:3 Grubhoffer (83.), 2:3 Grubhoffer (84.), 3:3 Grubhoffer (90+1.)
FC Oberlausitz Neugersdorf II VfB Zittau Zuschauer: 102 SR: Michael Olbrig (Oderwitz) SRA: Thomas Frieser, Amir Dilmaghani |
7. Spieltag - Sonntag, 21.10.2012 - 15.00 Uhr |
LSV Spree 1951 - FC Oberlausitz Neugersdorf II 0:0 |
135 Zuschauer kamen an dem vielleicht letzten schönen Herbstwochenende auf den Spreer "Max" und sahen bis zum Schluss zumindest eine spannende Partie, weil sie auch bis zum Schluss offen blieb. Dass dabei Tore Fehlanzeige waren, lag an einem glänzend aufgelegten Rufer, der alles, was auf sein Gehäuse kam gnadenlos wegboxte und an einem verschossenen Elfmeter auf Spreer Seite. In der ersten Halbzeit hatte Neugersdorf deutlich mehr Spielanteile, aber zwingende Torsituationen gab es dabei auch kaum. Im Wesentlichen spielte sich die Partie zwischen den Strafräumen ab. Die beste Chance hatte Neugersdorf in der 31. min bei einem Freistoß von der Strafraumgrenze. Dieser passierte die löchrige Spreer Mauer, aber zum Glück parierte Rufer reflexartig noch diesen Ball. Chancen für Spree waren in der ersten Hälfte nicht zu verzeichnen. Zu Beginn der zweiten Hälfte erhöhte Neugersdorf den Druck. In der 47. min musste Rufer einen 20-m-Hammer entschärfen und zwei Minuten später ging ein Freistoß aus Nähe Eckfahne durch den 5-m-Raum an Freund und Feind vorbei. Nach einer Stunde die erste Chance für Spree. Einen Freistoß von der Mittellinie brachte Mann hoch vor das Tor, wo Koch an den Ball kam, diesen aber am Tor vorbei beförderte. In der 64. min ahndete Gahner ein Handspiel im 16er der Neugersdorfer. In Löbau noch sicher scheiterte diesmal Baier am Torwart. In der 78. min bewies Rufer Auge, indem er einen langen Ball von rechts bereits abwinkte. Dieser landete dann aber noch auf der Latte. Nach dem verschossenen Elfmeter entwickelten die Spreer doch noch Siegeswillen und hatten in der Schlussviertelstunde auch die besseren Chancen. In der 80. min ging ein Schuss von Schander ½ m über das Tor. In der 88. min wurde ein Hinterhaltschuss von Segieth noch abgeblockt und in der Schlussminute konnte der Tormann der Neugersdorfer einen Schuss von Schander nicht festhalten, aber ein Mitspieler klärte in letzter Sekunde zur Ecke. Bei dieser stieg Segieth hoch, köpfte aber über das Gehäuse. Somit blieb es bei der Punkteteilung. Ob gut oder schlecht, wird man erst am Ende der Serie sehen. Gut war auf alle Fälle die kämpferische Steigerung der Spreer. HR (LSV Spree) |
Tore: - FC Oberlausitz Neugersdorf II Poley – Maiwald ![]() ![]() LSV Spree 1951 Rufer – Mann, Koch, Moser, Dönnicke, Hettwer, Baier (85. Weiser, P.), Gröscho, Segieth, Lehmann (83. Weiser, E.), Schander Zuschauer: 135 SR: Hagen Gahner ![]() |